barrierefreiheitserklärung
Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
Die Noventiz ist bemüht, ihre Webseiten, soweit sie für den Gebrauch durch Privatkunden bestimmt sind im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter der Domain www.containerbestellung24.de veröffentlichten Website der Noventiz GmbH.
1. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise vereinbar. Die Unvereinbarkeiten und Ausnahmen sind nachstehend aufgeführt.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die folgenden Punkte sind mit den Vorgaben derzeit nicht vereinbar und werden zeitnah behoben:
- teilweise fehlen Alternativtexte für Bilder, grafische Bedienelemente, Grafiken, Logos und Icons
- leere Alt-Tags für Layoutgrafiken fehlen
- Kontrast zwischen Text und Hintergrund und von Grafiken und grafischen Bedienelementen teilweise nicht ausreichend
- iFrames fehlen teilweise aussagekräftige Titel
- einzelne Elemente haben nicht genügend Abstand für Touch-Bedienung
Die folgende Punkte sind derzeit nicht vereinbar. Da tiefgreifende strukturelle Anpassungen erforderlich sind, wird die Behebung einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir sind jedoch bemüht, die Konformität so schnell wie möglich herzustellen:
- teilweise werden Schriftgrafiken als Schaltflächen verwendet
- Inhalte sind teilweise nicht korrekt gegliedert: Überschriften-Hierarchie wird nicht immer eingehalten, Überschriften teilwiese nicht aussagekräftig, teilweise keine Verwendung von Absätzen zur Gliederung
- teilweise keine aussagekräftigen Linktexte
- Inhalt nicht vollständig tastaturnavigierbar: Fokus teilweise nicht klar erkennbar oder verdeckt, Bereiche nicht überspringbar, Fokus durchläuft nicht sichtbare Elemente, Elemente wie Untermenüpunkte und Akkordeons nicht erreichbar, eingeblendete Inhalte nicht durch Drücken der Escape-Taste oder Aktivierung des auslösenden Elements schließbar
- Formulare sind nicht barrierefrei bedienbar: Formularelemente sind nicht immer ausreichend beschriftet, das autocomplete-Attribut wird nicht durchgängig genutzt, teilweise keine Rückmeldung bei fehlerhaften Eingaben und nicht korrekt ausgezeichnete Statusmeldungen
- Karussell-Elemente sind nicht barrierefrei nutzbar
- beim Vergrößern der Textabstände werden Texte teilweise verdeckt
- Seitenübergreifende Bereiche und Navigation sind nicht vollständig barrierefrei, damit ist auch die Barrierefreiheitserklärung nicht vollständig barrierefrei
2. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 08.07.2025 erstellt.
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer im Juni 2025 durchgeführten Selbstbewertung.
3. Feedback und Kontaktmöglichkeiten
Sie möchten uns bestehende Barrieren in dieser Website mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihre Rückmeldung sowie alle weiteren Informationen sprechen Sie uns per E-Mail an recht@noventiz.de an.
4. Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie auf Mitteilungen oder Anfragen zur barrierefreien Informationstechnik dieser Internetseite keine zufriedenstellende Antwort erhalten, können Sie die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen einschalten. Die Ombudsstelle ist der Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderung zugeordnet und in §§ 10d, 10e BGG NRW und §§ 9 ff der BITV NRW gesetzlich verankert. Unter Einbeziehung aller Beteiligten versucht die Ombudsstelle, die Umstände der fehlenden Barrierefreiheit zu ermitteln, damit der Träger diese beheben kann. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das Ziel, mit Hilfe der Schlichtungsstelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden.
Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Sie brauchen auch keinen Rechtsbeistand.
Telefonisch ist die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik NRW unter folgender Rufnummer zu erreichen: 0211 / 855-3451.
Weitere Informationen zur Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik NRW finden Sie hier: www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-informationstechnik